Der Winter naht und ebenso wie auf jeden Einzelnen hat er auch Auswirkungen auf die Arbeitsbereiche in der Logistikbranche. Insbesondere die Winterreifenproblematik ist ein heiß diskutiertes Thema, sowohl in der Politik als auch bei Vertretern der Logistikbranche. Bei Autofahrern ist die Regel klar. Mit der einfachen Eselsbrücke: Von Oktober bis Ostern kann sich jeder Autofahrer merken wann die Winterreifen in etwa aufzuziehen sind.
Das Problem mit dem Staplerschein
Streng genommen gibt es klare Richtlinien um ein sogenanntes Flurfördermittel steuern zu dürfen. Laut BGG 925 (berufsgenossenschaftliche Grundsätze) sind für den Staplerschein mindestens 10 Theoriestunden plus Test sowie ein praktischer Teil zu absolvieren. In der Realität sieht das aber ganz anders aus.
Umwelt-Lagertechnik
In Zeiten von Umweltkatastrophen wie in Fukushima kommt dem Bereich der Umwelt-Lagertechnik eine immer größere Bedeutung zu. Selbstverständlich können Naturkatastrophen und deren Folgen nur schwer vorhergesagt und damit auch nur schwer verhindert werden. Dennoch gilt es sich gegenüber möglichen Gefahrenquellen…
Lagertechnik in Entwicklungsländern
Meist denken wir bei Lagertechnik an moderne Hallen irgendwo in Deutschland in denen zahlreiche Artikel aufbewahrt und die durch ein automatisches System erfasst werden und auf ihren vielfältigen Transportwegen schnell und unbeschadet von A nach B gelangen. Doch wie sieht…
Lagertechnik und Verkehrspolitik
Nicht nur die Lagertechnik an stationären Orten hat Auswirkungen auf den Erhalt und die Qualität der gelagerten und zu transportierenden Waren. Ebenso große Auswirkungen haben zum einen die Lagertechnik während des Transports auf den verschiedenen Verkehrswegen (Straße, Schiene, Wasser und…
Lagertechnik bei Onlineshops
In Zeiten von negativer Berichterstattung über die Arbeitsbedingungen bei Online-Händlern wie Amazon und die ständigen Streiks geraten Onlineshops und deren Logistikzentren immer mehr in die öffentliche Debatte. Doch wie sieht es eigentlich in den Lagerstätten von großen Online-Händlern aus? Welche…
Fördermittel für den innerbetrieblichen Transport
Lagertechnik wäre undenkbar ohne geeignete Fördermittel. Im heutigen Blogbeitrag soll es um die innerbetrieblichen Fördermittel gehen. Hierzu zählen wir verschiedene Arten von Fördermitteln. Man unterscheidet zum einen anhand des Förderguts: Stückgut vs. Schüttgut Und zum anderen zwischen: Stetigförderer vs….
Tiefkühllager
Jeder kennt die Tiefkühlanlagen und Tiefkühllager in Supermärkten und Discountern. Hier reihen sich oft ganze Gänge mit Tiefkühlware aneinander. Die weniger empfindliche Ware wie Joghurt und Käse wird im Kühlregal gelagert. Doch wie werden solche Waren bei den Zwischenhändlern gelagert?
Lagertechnik bei Naturkatastrophen
Bei den verheerenden Überflutungen im Osten von Deutschland und dem damit verbundenem Leid der Betroffenen wurde immer häufiger deutlich, dass Lagertechnik nicht nur Auswirkungen auf klassische Bereiche in Lagerzentren hat sondern auch auf den Alltag von Menschen.
Lagertechnik – Schnittstelle der Unternehmenslogistik
Die Lagertechnik ist in der Unternehmenslogistik von zentraler Bedeutung. Sie fragen sich vermutlich: Warum? Im Grunde werden die Produkte im Lager doch nur vorübergehend deponiert bevor sie dann beim Endkunden landen. Das ist doch nur abladen und später wieder aufladen….
Kommissionierung
Die Kommissionierung umfasst das Zusammenstellen von bestimmten Artikeln aus dem zur Verfügung stehenden Sortiment nach eingegangen Bestellungen bzw. Aufträgen. Der Vorgang der Kommissionierung wird in fünf verschiedene Zeiten aufgeteilt: Basiszeit Wegzeit Greifzeit Totzeit Verteilzeit Alle fünf Zeiten zusammen ergeben die…
Grenzen der Lagerkapazität
Trotz voranschreitender Rationalisierung, Optimierungsmaßnahmen und vielfacher Zeit- und Kostenersparnis in allen Bereichen der Lagerhaltung stößt auch die Lagerkapazität irgendwann an ihre Grenzen. Diese Grenzen sind dabei zum einen als räumliche Grenzen zu verstehen, die durch das Gebäude vorgegeben sind, zum…
Lifo- vs. Fifo-Prinzip
Das LiFo- und das FiFo-Prinzip bezeichnen zwei gegensätzliche Lagerstrategien. Dabei geht es darum wie Waren ein- und wieder ausgelagert werden. Das LiFo-Prinzip steht dabei für Last-in-First-out. Das bedeutet also, dass die Waren, die zuletzt eingelagert wurden, zuerst wieder ausgelagert werden….
Sicherheitsbestimmungen in Lagerstätten
Um die Unfallgefahr in der Lagerlogistik möglichst gering zu halten, gibt es eine Vielzahl von Sicherheitsbestimmungen und -vorschriften. Besonders hervorzuheben ist hier die Berufsgenossenschaft, die die Aufgabe hat Unfallverhütungsvorschriften zu erlassen. In diesen Vorschriften sind vor allem folgende Punkte berücksichtigt:
Geschichte der Lagertechnik
Das Lagern von Waren ist ein sehr altes Feld. Auch in der Antike wurden Waren wie Wein bereits in speziellen Amphoren gelagert, um sie zu schützen und aufzubewahren. Es dauerte aber seine Zeit bis es möglich wurde bestimmte Arten von Waren zu lagern.